Kurstyp: Onlinefortbildung

Das Bobath-Konzept verstehen – Bewegung gezielt unterstützen

Stephanie Müller
8 Lernmodule ( 00:37:08)
1. Bobath-Konzept 04:13 Min 2. Die A-Positionierung 03:28 Min 3. Positionierung auf der indirekt betroffenen Seite 04:36 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
4. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
5. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
6. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
7. Videotitel 12:15 Min
Es gibt noch so viel mehr zu entdecken.
Testen Sie Pflegecampus 14 Tage kostenlos.
Kostenlos testen
8. Videotitel 12:15 Min
Untertitel Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Lettisch, Litauisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch
Kategorien Eingliederungshilfe , Fachfortbildungen, NEU in der Kursbibliothek, Pflegepraxis

Kursbeschreibung

Bewegung ist mehr als Mobilität – sie beeinflusst Wahrnehmung, Kommunikation und ist ein wichtiger Ausdruck von Selbstständigkeit. Das Bobath-Konzept, entwickelt von Berta und Karel Bobath, hat sich weltweit als ein anerkanntes therapeutisches Verfahren zur Behandlung von Menschen mit neurologischen Bewegungseinschränkungen etabliert.

In diesem Kurs vermittelt die erfahrene Bobath-Therapeutin Stephanie Müller die theoretischen Grundlagen und zeigt praxisnah, wie Positionierungstechniken nach Bobath effektiv eingesetzt werden. Sie lernen, diese rund um die Uhr individuell anzupassen, mit dem Ziel: Funktionen zu fördern, Spastik zu reduzieren und Lebensqualität zu verbessern.

Besonderer Fokus liegt auf der Neuroplastizität des Gehirns, der gezielten Reizsetzung über unterschiedliche Positionierungen und der Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Jetzt herunterladen: Ein Glossar mit allen wichtigen Fachbegriffen finden Sie im Anhang des Kurses.

Lerninhalte: 

  • Entwicklung & Grundprinzipien
  • Zielgruppen & neurologische Krankheitsbilder
  • Bedeutung von Spastik, Muskeltonus und sensorischer Reize
  • 24-Stunden-Konzept 
  • Positionierung als therapeutisches Werkzeug
  • Positionierungen in Rücken-, und Seitenlage und im Sitz
  • Praktische Tipps zur individuellen Anpassung der Positionierungen

Über den Dozenten

Stephanie Müller
Stephanie Müller ist Physiotherapeutin mit Zusatzausbildung in der Bobath-Therapie und Dozentin für Fachweiterbildungen in der Pflege.

Über 800 Kurse in der Kursbibliothek

Die Lernwelt von Pflegecampus bietet Ihnen unbegrenzten Zugriff auf Expertenwissen von den TOP-Referenten der Pflege und Medizin in über 800 Schulungen inkl. Pflichtunterweisungen mit mehr als 3.300 Lerneinheiten und 2.100 Wissenstests - noch nie waren wir so flexibel und der Zugang zu Wissen so leicht.

Kursbibliothek ansehen

1x1 Pixel
Jetzt Pflegecampus
kostenlos 14 Tage testen

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen des digitalen Fortbildungs- und Qualitätsmanagements:
Mehr Übersicht. Weniger Planungsaufwand. Willkommen auf der ultimativen Lernplattform.